Sennwald | vor 1 Stunde Kulturgut soll bewahrt werden: Trägerverein für Hammerschmiede gegründet Ein Trägerverein will die Zukunft der alten Hammerschmiede in Sennwald sichern. Von pd/red
Gericht Geldwäscherei, Veruntreuung: «Auto war ein Geschenk» Ein über fünfzigjähriger Mann wurde wegen Geldwäscherei und Veruntreuung verurteilt. Er hatte ein Auto verkauft, das ihm angeblich geschenkt wurde, und mit dem Erlös seine Schulden beglichen. Das ...
Oberriet Lehrling Elio aus Montlingen baute am Muni Max Vom Traum zum Giganten: So entstand der 21 Meter hohe Holzmuni Max fürs Eidgenössische
Selbstbestimmt Plädoyer für mehr Offenheit im Umgang mit dem Tod Irene Graf begleitete ihre Mutter beim Sterben mit Exit. Nach intensiver Auseinandersetzung und bürokratischen Hürden konnte die Mutter am 28. Mai friedlich einschlafen.
Wochenendtipps Wochenende: Highland Games, Rheinklang und Entenrennen Die Sommerferien sind zwar vorbei, aber der Sommer hoffentlich noch nicht. Dieses Wochenende läuft einiges: für alle Oldtimer-Fans findet am Samstag und Sonntag der Bergsprint Walzenhausen - Lachen ...
Aus dem Gemeinderat Widnau verzichtet auf das Label «Energiestadt» Austritt aus dem Trägerverein: Au verzichtet auf die nächste Zertifizierung als Energiestadt
Widnau Kanton genehmigt kommunalen Rahmennutzungsplan Mit Verfügung vom 17. Juli hat das kantonale Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (Areg) den kommunalen Rahmennutzungsplan (Zonenplan und Baureglement) der Gemeinde Widnau genehmigt.
St. Margrethen Showdown der Kandidaten für das Gemeindepräsidium Keine Frau unter den Kandidaten: Vier Männer kämpfen um das Gemeindepräsidium
Alpstein Parkgebühren im Alpstein steigen und es gibt ein Parkleitsystem Ab 2026 sollen Parkgebühren im Alpstein steigen, und ein Parkleitsystem wird den Verkehr lenken. Teile der Parkplätze werden online reservierbar sein, um die überlasteten Orte wie Wasserauen zu ...
Wolfhalden Gemeinde will regionalem Sozialamt beitreten Der Gemeinderat von Wolfhalden prüft die Eingliederung des Sozialamts in das regionale Amt Heiden-Grub-Rehetobel. Über das Vorhaben stimmt die Bevölkerung am 28.September ab. Zudem wurde die ...
Staad | Thal Öffentlicher Seeuferweg: Gemeinde bleibt optimistisch Der geplante öffentliche Seeuferweg, der Staad mit dem Bodenseeufer verbinden soll, bleibt auf der Agenda der Gemeinde Thal – trotz Hindernissen und unklarer Zukunft des «Weissen Rössli» - Areals.
Bildungsprogramm Smartfeld-Workshops begeistern 2000 Jugendliche Über 2000 Schülerinnen und Schüler nutzten im Schuljahr 2024/25 die Angebote von Smartfeld am Hightech Campus Buchs. In praxisnahen Workshops werden sie spielerisch und fundiert auf die ...
Fachkräftemangel Kanton will Wohnsitzpflicht lockern Die Kreisgerichte im Kanton St. Gallen kämpfen mit einem Fachkräftemangel. Deshalb sollen die Bewerbungsbedingungen gelockert werden.