Schuldenprävention | 29.10.2025 «Junge Erwachsene sind oft völlig überfordert»: Caritas-Experte warnt vor Verschuldung von Jugendlichen Lorenz Bertsch warnt vor den fatalen Folgen unzureichender Finanzbildung. Der Kanton St. Gallen müsse dringend in Prävention und Schuldenvermeidung investieren, um langfristig Kosten zu sparen. Von Armando Bianco
Marbach | Rebstein «Die Reaktionen waren sachlich und übersichtlich» Von zwei Standorten bleibt nur einer. Wegen sinkender Nachfrage nach Schalterdienstleistungen bündelt die Raiffeisenbank Marbach-Rebstein ihre Kräfte am Standort Rebstein. Was mit dem Gebäude in ...
Diepoldsau Ja zur Entwidmung des Nebengebäudes Zentrum Rheinauen In Diepoldsau wurde die Entwidmung des Nebengebäudes Zentrum Rheinauen angenommen. 1'490 Stimmberechtige sagten Ja, 315 Nein. Die Stimmbeteiligung betrug 45 Prozent.
Heerbrugg Schöbi zieht erste Bilanz als Präsident des Verwaltungsrats der ARB Präsident Stefan Frei wird an der Generalversammlung verabschiedet
Gesundheitskosten Krankenkassenprämien steigen auch in der Ostschweiz Die Ostschweizer Kantone kommen auch dieses Jahr beim Anstieg der Krankenkassenprämien einigermassen glimpflich davon. Die Gesundheitsdirektoren sehen Handlungspotenzial – aber nicht nur in ihren ...
Altstätten Christian Willi tritt als Fiko-Präsident ab Nach acht Jahren verabschiedet sich SVP-Kantonsrat Christian Willi aus der Finanzkommission. Zuletzt präsidierte er das einflussreiche Gremium. Im Interview verrät der Altstätter, wie es um die ...
Kantonale Abstimmung Stadt St. Gallen erhält nicht mehr Geld – Finanzausgleich-Vorlage gescheitert Der Kantonsrat wollte an den Stellschrauben drehen, vor allem zugunsten der Stadt St. Gallen – doch die SVP wehrte sich dagegen. Nun hat am Sonntag das Stimmvolk über die Anpassung des Ausgleichs ...
Rückblick Als Altstätten den Finanzausgleich gerichtlich bekämpfte Am 18. Mai stimmt der Kanton darüber ab, ob die Stadt St. Gallen mehr Geld für Zentrumslasten erhält. Altstätten erhält derweil keine entsprechenden Ausgleichszahlungen. Der Stadtrat bekämpfte den ...
Lutzenberg Verlust fällt deutlich kleiner aus als budgetiert Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Lutzenberg schliesst bei einem Aufwand von rund 7,8 Millionen Franken mit einem Verlust von rund 190’000 Franken. Das ist deutlich weniger als der budgetierte ...
Finanzausgleich Ruedi Mattle nimmt Stellung zur Vorlage Finanzausgleich Am 18. Mai stimmt die St.Galler Bevölkerung darüber ab, ob die Stadt St.Gallen für ihre Zentrumslasten bis 2028 jährlich 3,7 Millionen Franken mehr erhalten soll. Der Altstätter Stadtpräsident und ...
Altstätten Sneakers, Twint und Applaus: So persönlich war die GV der Biene Bank An der 146. Generalversammlung der Clientis Biene Bank im Rheintal standen sowohl Zahlen als auch Menschen im Zentrum.
Wirtschaft Was Rheintaler Banken verunsicherten Anlegern raten Donald Trumps Zollpolitik lässt bei Rheintaler Banken die Telefone klingeln. Dort empfiehlt man der Kundschaft, gelassen zu bleiben.
Finanzen Bei einer Steuerfusserhöhung sollte man kühlen Kopf bewahren Vier Rheintaler Gemeinden haben eine Steuererhöhung beschlossen. Warum man genau auf die Zahlen schauen sollte, statt vorschnell einen Wohnortwechsel in Erwägung zu ziehen.