St. Margrethen | 01.05.2025 Ein Dorf bekämpft, was seine Nachbarn begrüssen: Der «Heldsberg-Graben» öffnet sich Würde St. Margrethen im Feuerwehr-Zweckverband von den vier Mittelrheintaler Gemeinden dominiert? Der Gemeindepräsident und der Projektverantwortliche wiesen diese und andere Behauptungen am ... Von Yves Solenthaler
Lutzenberg Weniger Einnahmen aus Gemeindesteuern Für 2023 hat der Gemeinderat einen Aufwandüberschuss von 276865 Franken budgetiert. Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 121701 Franken ab. Dieser Aufwandüberschuss wird dem ...
Thal Naturgefahr: Tickende Zeitbomben im Steinlibach Emotional diskutierte Themen an der Thaler Vorversammlung vom Montagabend sind Hochwassergefahren und Felsstürze.
Au Die Quintessenz des Abends dürfte den Rat beruhigt haben Trotz des Misserfolgs in einem wesentlichen Punkt (des Neins zur Steuerfusserhöhung), konnten die Mitglieder des Auer Gemeinderats nach der Bürgerversammlung mit einem Gefühl der Befriedigung nach ...
Marbach Bitte Platz nehmen: Neue Begegnungsbänke laden ein, Gespräche zu führen Der Einwohnerverein Pro Marbach feiert dieses Jahr sein 100-Jahr-Jubiläum und schenkt dem Dorf sechs Begegnungsbänke. Sie sind beschriftet mit «üs gfallt’s z’Marpa – 100 Jahre Einwohnerverein».
Balgach Keine Steuersenkung trotz Millionenüberschuss Die Jahresrechnung der Gemeinde schliesst mit einem massiven Plus von fast fünf Millionen Franken ab. Der Steuerfuss soll trotzdem bei (sehr tiefen) 61 Prozent bleiben.
Marbach Marbach sagt Ja zur Einheitsgemeinde Mit 645 Ja zu 101 Nein stimmten die Marbacherinnen und Marbacher am Sonntag der Vereinigung von Schulgemeinde und politischer Gemeinde zu.
Au Gemeinde gibt erstmals Finanzüberblick vor Versammlungen Das hat es noch nie gegeben: Noch vor der Vorversammlung und der Bürgerversammlung informiert Gemeindepräsident Christian Sepin in einer Informationsveranstaltung über die Finanzen. Der Grund liegt ...
Berneck Schulhausprojekt Stäpfli wurde um 2,5 Mio. teurer Seit Herbst 2022 wird im Schulhaus Stäpfli wieder unterrichtet. Nun legt die Gemeinde die Endabrechnung vor. Die Kosten betragen 11,4 Mio. Franken. Die Bürgerschaft hatte 2019 einen Baukredit über 8,9 ...
Meinung «Sparmöglichkeiten ausgeschöpft»: Auer Rat auf Konfrontationskurs Der Gemeinderat von Au-Heerbrugg hat die Haushalte kürzlich mit einer Broschüre bedient, die sich als Werbung für geplante Projekte und entsprechende Ausgaben erweist.
Gemeindefinanzen Erfreuliche Bilanz der Gemeinde Rüthi - der Steuerfuss soll sinken Der Gemeinderat kann positive Zahlen präsentieren. Die Erfolgsrechnung 2023 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 1.3 Mio. Franken. Es wird eine Steuerfusssenkung von sechs Prozentpunkten ...
Rüthi Oskar Gächter als Vizepräsident zurückgetreten An der Hauptversammlung der SVP-Ortspartei nahmen drei Kantonsratskandidaten teil – und es gab Diskussionen über den Sondernutzungsplan «Deponie Neufeld».
St. Margrethen Besseres Ergebnis als erwartet: Steuerfuss soll bei 102 Prozent bleiben Der Allgemeine Gemeindehaushalt von St. Margrethen schliesst in der Erfolgsrechnung mit einem Aufwandüberschuss von 78’000 Franken. Budgetiert war ein Minus von rund drei Millionen Franken.