Hochwasserübung | 20.03.2025 So funktioniert die grenzüberschreitende Hochwasser-Krisenbewältigung am Alpenrhein 70 Personen aus den drei Anrainerländern trainieren Krisenmanagement bei Hochwasser am Alpenrhein. Von pd
Berneck Das Wasser geht zurück, doch Pegelstände bleiben hoch Auch wenn die Peaks erreicht sind und die Pegelstände der regionalen Fliessgewässer langsam sinken, bleiben die Verantwortlichen vorsichtig.
Diepoldsau Viele Schaulustige sind an den Rhein geströmt Der Rhein ist am Montag über die Ufer getreten. Während die Behörden arbeiteten, sammelten Schaulustige Bildmaterial. Das nächste Hochwasser in ähnlichem Ausmass könnte erst in Jahrzehnten kommen.
Diepoldsau Hochwasser: Rhein erreichte Höchststand um halb drei Langsam aber sicher senkt sich der Pegel des Rheins wieder. Seinen Höchststand hat er heute am frühen Nachmittag erreicht. Dabei führte der Fluss weniger Wasser, als zunächst erwartet.
Update Hier wird das Ausmass der Überschwemmung richtig deutlich Aufgrund der heftigen Niederschläge der letzten Tage ist der Rhein zwischen Diepoldsau und Bodensee über die Ufer getreten und hat das Vorland überschwemmt.
Rheintal Regen, Regen, Regen und viel Wasser im Rhein: Rheinvorland gesperrt Der Alarmierungsdienst von Bund und Kantonen, Alertswiss, hat eine Hochwasserwarnung für das Rheinvorland ab Kriessern flussabwärts herausgegeben.