Altstätten | 14.06.2025 Schreckschüsse gegen Vogelfrass: Anlagen wirken, stören aber auch Im Riet bei Altstätten waren in letzter Zeit vor allem früh morgens Schreckschüsse von Vogelabwehranlagen zu hören. Das führte zu Anfragen bei Gemeinde und Kanton und zu Gesprächen. Von Gert Bruderer
Leben Die aussergewöhnliche Geschichte von Franz Ruggli und Sylvie Frei Wie eine Rheintalerin und ein Thurgauer auszogen, um Texas zu erobern, und was die beiden zurück in die Schweiz gebracht hat.
Region Sommer ohne Ferien: Bauer fürs Leben, Käser auf Zeit Ein Besuch bei Beni Hollenstein in seiner Alpkäseproduktion im Alpstein, wo jedes Detail zählt und altes Handwerk wieder geschätzt wird. «Beim Käsen kommt mir zugute, dass ich Perfektionist bin», sagt ...
Eichberg Christian Freund über seine erste Session im Kantonsrat Anfang Woche hat im Kantonsrat die neue Legislatur begonnen. Erstmals dabei war der Eichberger Christian Freund. Im Interview erzählt der Landwirt von seinem ersten Tag und sagt, was sein Vater von ...
Hochwasser Dauerregen bedroht Ernten im Rheintal Bodensee und Flüsse sind voll - so lauten die Prognosen
Verzögert Zu kalt: Die Geduld der Erdbeerbauern ist dieses Jahr gefragt Auf den Feldern im Rheintal steht die Erdbeerernte kurz bevor. Doch Regen, Kälte und Frost machen den Früchten zu schaffen – und bedeuten viel zusätzliche Arbeit.
Kriessern Viehschau gefiel einigen so gut, dass sie weitere Ausgabe wollen Zum 100 Jahr-Jubiläum des Viehzuchtvereins lebte am Samstag die Kriessner Viehschau einmalig wieder auf. Einige Besucherinnen und Besucher hoffen nun, dass es zu einer Wiederholung kommt. Doch dies ...
Kriessern Nach fast 20 Jahren hat das Dorf seine Viehschau wieder Zum 100-Jahr-Jubiläum des Viehzuchtvereins liessen die hiesigen Junglandwirte die Kriessner Viehschau einmalig wiederaufleben. Letztmals hatte sie 2005 stattgefunden. Sonnenschein und der Besuch von ...
Innere Uhr Zeitumstellung auf dem Bauernhof – wie Kühe auf den anderen Rhythmus reagieren Was passiert, wenn den Kühen eine Stunde fehlt und wie die Bäuerinnen und Bauern damit umgehen. Sie müssen sich an neue Futterzeiten gewöhnen und geben an einem Tag weniger Milch.
Kriessern Viehschau kehrt ins Dorf zurück Nach fast 20 Jahren Unterbruch gibt es dieses Jahr wieder eine Viehschau in Kriessern. Dank der einheimischen Junglandwirte.
St. Margrethen Neue Schädlinge: Landwirte vor neuer Saison sensibilisiert An der Pächterversammlung referierten Vivienne Oggier vom Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen in Salez und Peter Nüesch, Präsident des St. Galler Bauernverbands.
Rüthi Im Theaterstück der Landjugend erhält das Dorf einen FKK-Hof Die Theatergruppe der Landjugend Kamor hat am Freitagabend zum Unterhaltungsabend eingeladen. Darin steigt die Attraktivität der Gemeinde durch Nacktheit.
Oberriet Die Rente wartet: Bruno Sonderer behandelte letzte Patientin Bruno Sonderer pflegte Kühe, Katzen oder Schweine - jetzt ist damit Schluss. An seinem letzten Arbeitstag fährt er ein letztes Mal zu einer Patientin und erzählt von veränderten Ansprüchen und eine ...