Sommerserie | 05.08.2025 Trinkwasser aus dem Rhein: So funktioniert die Versorgung im Rheintal Der Rhein als Lebensader des Rheintals. Das Trinkwasser für 200’000 Menschen stammt aus dem Rhein. Das Projekt Rhesi stärkt den Hochwasserschutz – und sichert dabei gleich die Wasserversorgung für ... Von Reto Wälter
Hochwasser Die Lage entspannt sich - jetzt kommen die Rheinholzer Die Aufräumarbeiten nach den Überschwemmungen im Rheintal zeigen: Es gibt auch Profiteure des vielen Wassers.
Update Hier wird das Ausmass der Überschwemmung richtig deutlich Aufgrund der heftigen Niederschläge der letzten Tage ist der Rhein zwischen Diepoldsau und Bodensee über die Ufer getreten und hat das Vorland überschwemmt.
Rheintal Regen, Regen, Regen und viel Wasser im Rhein: Rheinvorland gesperrt Der Alarmierungsdienst von Bund und Kantonen, Alertswiss, hat eine Hochwasserwarnung für das Rheinvorland ab Kriessern flussabwärts herausgegeben.
Oberriet Schnüren und Rudern am Schnuppertag der Pontoniere Am Sonntag, 6. August, führt der Pontonierfahrverein von 14 bis 18 Uhr, einen Schnuppertag für Interessierte jeden Alters (Frauen und Männer) durch. Der Anlass findet beim Depot der Pontoniere und auf ...
Diepoldsau Schrägseilbrücke während drei Nächten nur einspurig befahrbar Das kantonale Tiefbauamt setzt die Fahrbahnübergänge auf der Rheinbrücke Diepoldsau instand.
Rheintal Das Wasser des Rheins ist gut - aber an der Ökologie hapert's Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein hat am Freitag in Vaduz getagt. Dabei wurde sie über zwei Monitoringprojekte informiert. Wichtigste Erkenntnis: Die Wasserqualität ist gut bis sehr ...
Widnau Alte Sagen vom Rhein sind Thema im Schülerhort Am Mittwochnachmittag haben 13 Kinder im Schülerhort alten Rhein-Sagen gelauscht und Steine bemalt.
Stromversorgung Nach dem Nein zum Rheinkraftwerk: FDP sauer auf Linksgrün Der Kanton St.Gallen hat die Abklärungen für ein Wasserkraftwerk am Rhein gestoppt. Die FDP beklagt, der Ausbau der Stromproduktion werde von links ständig blockiert. Die Grünen wehren sich.
Rheinkraftwerk Kanton schliesst Wasserkraftwerke im Rhein aus Unter den aktuell geltenden rechtlichen Bestimmungen ist der Bau eines Rheinkraftwerks bei Sargans nicht möglich. Das schreibt das Bau- und Umweltdepartement des Kantons St. Gallen in einer ...
Wissenschaft Bei einem Beben ist das Schadensrisiko im Rheintal besonders hoch Wegen des Bodens und alter Bauten wären Erdbebenschäden im Rheintal hoch bis sehr hoch. Das zeigt ein neues Risikomodell der ETH Zürich. Hauseigentümer könnten für Schäden haften.
Diepoldsau Erdbebensicherheit der Rheindämme muss erhöht werden In den Bereichen des Diepoldsauer und Fussacher Durchstichs muss die Erdbebensicherheit verbessert werden, um die Bauanforderungen für das Hochwasserschutzprojekt Rhesi zu erfüllen.
Trockenheit Wenig Niederschlag im Winter : Im Frühling droht Trockenheit Der Kanton schliesst Einschränkungen bei Wasserbezügen aus Bächen nicht aus.