Finanzausgleich | 14.04.2025 Soll die Stadt St.Gallen mehr Geld für ihre Zentrumslasten erhalten? Kantonsrat Mattle nimmt Stellung Am 18. Mai stimmt die St.Galler Bevölkerung darüber ab, ob die Stadt St.Gallen für ihre Zentrumslasten bis 2028 jährlich 3,7 Millionen Franken mehr erhalten soll. Der Altstätter Stadtpräsident und ... Von sgt
Gerbe-Abschreibung Heiden schliesst 2024 mit 2,2 Mio. Verlust ab Heiden kämpft seit längerer Zeit mit finanziellen Problemen. Die Situation ist nicht besser geworden, wie die Jahresrechnung 2024 zeigt. Diese weist einen Millionenverlust aus.
Finanzen Bei einer Steuerfusserhöhung sollte man kühlen Kopf bewahren Vier Rheintaler Gemeinden haben eine Steuererhöhung beschlossen. Warum man genau auf die Zahlen schauen sollte, statt vorschnell einen Wohnortwechsel in Erwägung zu ziehen.
Bürgerversammlung Ja zur Steuererhöhung und zum Zweckverband Feuerwehr 206 Stimmberechtigte nahmen am Mittwochabend an der Bürgerversammlung teil. Die vom Gemeinderat beantragte Steuererhöhung um 4 Prozentpunkte sowie der Antrag auf Gründung des Zweckverband Feuerwehr ...
Rheineck Steuerfuss stabil, Kostenwachstum bei Schule gebremst In Rheineck bleibt der Steuerfuss weiterhin bei 113 Prozent. Stadtpräsident Urs Müller erklärte an der Bürgerversammlung, dass dies kommendes Jahr anders sein könnte.
Rheineck Stadtrat will Steuerfuss auf 113% belassen Der Allgemeine Gemeindehaushalt schliesst in der Erfolgsrechnung mit einem Aufwandüberschuss von 615'435 Franken. Budgetiert war ein Minus von 791'800 Franken.
Stichwort Ziehen dunkle Wolken am Steuerhimmel auf? Es war jahrelang so etwas wie ein Wettbewerb: Welche Gemeinde würde das Jahr mit dem grössten Plus abschliessen? Gestapelt wurde jeweils tief. Die Budgets gingen von einer roten oder schwarzen Null ...
Steuern Ungewisse Zukunft: die fetten Jahre sind (vielleicht) vorbei In vier Rheintaler Gemeinden dürfte der Steuerfuss steigen. Das ist, mit Blick sehr weit zurück, ein Novum. Sind die guten Jahre nun vorbei?
Walzenhausen Walzenhausen: Defizit deutlich tiefer als budgetiert Die Gemeinde schliesst das Jahr 2024 mit einem Defizit von 350’000 Franken ab, budgetiert war ein Minus von knappen 900’000 Franken.
Jahresabschluss Halber Verlust gegenüber Budget – Steuerfuss bleibt unverändert Die Jahresrechnung 2024 des allgemeinen Haushalts der Politischen Gemeinde Eichberg schliesst mit einem Verlust von 600’000 Franken – budgetiert war ein mehr als doppelt so hohes Defizit (1,39 Mio. ...
Gemeinderat Am zweistelligen Steuerfuss in Thal wird nicht gerüttelt Der Steuerfuss von 89% steht nicht zur Diskussion. Jedoch beantragt der Gemeinderat eine Erhöhung der Grundsteuer von 0.4‰ auf 0.8‰.
Balgach Jahresrechnung schliesst mit 3.3 Millionen über Budget Die Rechnungen des allgemeinen Haushalts der Gemeinde sowie der Gemeindebetriebe weisen mit Ausnahme des Seniorenzentrums Verahus und der Elektrizitätsversorgung ein positives Ergebnis aus.
Eichberg Steuereinnahmen 2024 fallen höher aus als erwartet Der Steuereingang ergab beinahe eine Punktlandung: Die Einnahmen fallen um 11'632.38 Franken höher aus als der Gemeinderat Eichberg budgetiert hatte.