Finanzausgleich | 14.04.2025 Soll die Stadt St.Gallen mehr Geld für ihre Zentrumslasten erhalten? Kantonsrat Mattle nimmt Stellung Am 18. Mai stimmt die St.Galler Bevölkerung darüber ab, ob die Stadt St.Gallen für ihre Zentrumslasten bis 2028 jährlich 3,7 Millionen Franken mehr erhalten soll. Der Altstätter Stadtpräsident und ... Von sgt
Oberriet Gemeinde hat mehr Steuern eingenommen als budgetiert Die Gemeinde Oberriet hat im vergangenen Jahr knapp 30 Millionen Franken an Steuern eingenommen. Der Ertrag liegt 336'418.30 Franken über den Erwartungen des Budgets
Jahresrückblick In Wolfhalden gab der Steuerfuss zu reden Die Gemeinde Wolfhalden ist dieses Jahr im Geld geschwommen. Doch wegen schlechter finanzieller Aussichten gab es keine Steuererhöhung.
Altstätten Steuerfuss sank kontinuierlich - andere Städte zum Teil überholt An der Altstätter Budgetversammlung Mitte Monat wurden wegweisende Entscheide gefällt. Behandelt wurden aber noch weitere wichtige Themen wie Hochwasserschutz, Osterschliessung und der Ausbau des ...
Au Gemeinderat will sich an den Baukosten des neuen Pfarreiheims beteiligen Die Katholische Kirchgemeinde Au will nicht mehr nur planen, sondern ein neues Pfarreiheim bauen. Das wurde am Montag deutlich. Sie legte ein abgespecktes Projekt vor, das ihren Bedürfnissen ...
Wolfhalden Hitzige Diskussionen um Steuersenkung und Bauland-Auszonungen Beim Voranschlag stösst der Gemeinderat auf Widerstand. Die Lesegesellschaft Hasli-Dorf ruft wegen einer fehlenden Steuersenkung zur Ablehnung auf. Die gute Nachricht hatte mit einem Rheintaler ...
Altstätten Trotz Aufwandüberschuss von 4,5 Mio: Stadtrat will die Steuern senken Der Stadtrat beantragt an der Bürgerversammlung vom 23. November mit dem Budget 2024 eine Steuerfusssenkung von 6 Prozentpunkten. Ein Teil der Senkung soll nur befristet sein.
Wolfhalden Gemeinderat spricht sich gegen Steuersenkung aus Höhere Lohnkosten und Investitionsprojekte werden laut Voranschlag zu einem Aufwandüberschuss von 181 000 Franken führen.
Kanton 254 Millionen Franken für eine neue Steuersoftware - ist das zu viel? Der Kanton St. Gallen bekommt eine neue Steuersoftware. Im Vergleich mit anderen Kantonen muten die Kosten hoch an.
Widnau Das Volk soll nicht über Kantonssteuern abstimmen können Die Regierung ist gegen einen entsprechenden Vorschlag des Widnauer Mitte-Kantonsrats Patrick Dürr. Einem ausgeglichenen Haushalt zuliebe, begründet sie.
Au Die Gemeinde erhöht die Steuern um zwei Prozentpunkte Die Bürgerversammlung am Montag erinnerte an einen Bazar. Es wurde um Franken und Steuerprozente gefeilscht.
Oberegg Höherer Ertragsüberschuss dank mehr Steuereinnahmen Die Gemeinde Oberegg schliesst mit einem Überschuss von rund 300'000 Franken ab. Sechsmal höher als budgetiert.
Lutzenberg Trotz weniger Gemeindesteuern: Jahresabschluss mit Gewinn Die Erfolgsrechnung 2022 sieht einen Ertragsüberschuss von 495'000 Franken vor.