Finanzausgleich | 14.04.2025 Soll die Stadt St.Gallen mehr Geld für ihre Zentrumslasten erhalten? Kantonsrat Mattle nimmt Stellung Am 18. Mai stimmt die St.Galler Bevölkerung darüber ab, ob die Stadt St.Gallen für ihre Zentrumslasten bis 2028 jährlich 3,7 Millionen Franken mehr erhalten soll. Der Altstätter Stadtpräsident und ... Von sgt
St. Margrethen Besseres Ergebnis als erwartet: Steuerfuss soll bei 102 Prozent bleiben Der Allgemeine Gemeindehaushalt von St. Margrethen schliesst in der Erfolgsrechnung mit einem Aufwandüberschuss von 78’000 Franken. Budgetiert war ein Minus von rund drei Millionen Franken.
Steuerabschluss Balgach: Steuerplus von 2,58 Mio. Franken und ein 1. Rang Die Gesamtsteuererträge belaufen sich auf 22,68 Mio. Franken, was einer Besserstellung von 2,58 Mio. Franken gegenüber Budget (+12,8 Prozent) entspricht.
Steuerabschluss St. Margrethen mit Steuerplus von 1,7 Mio. Franken Ein «erfreulicher Steuerabschluss» beschert St. Margrethen Gesamtsteuererträge von rund 19,678 Mio. Franken. Das sind 9,5 Prozent mehr als budgetiert, so die Gemeinde.
Rebstein Steuerkraft pro Einwohner ist gesunken Die Steuereinnahmen der natürlichen Personen (Einkommens- und Vermögenssteuern inklusive Nachträge der Vorjahre) betragen 10'857'431 Franken. Das entspricht Mindereinnahmen von rund 450'000 Franken ...
Eichberg Schwarze Null: Steuereingang übertrifft Budget knapp Der Eichberger Steuerabschluss zeigt ein für die Gemeinde erfreuliches Bild. Die Steuereinnahmen fallen höher aus als erwartet.
Berneck 1,93 Mio. Franken mehr eingenommen als budgetiert Die politische Gemeinde Berneck verzeichnet bei Gesamtsteuereinnahmen von 15,58 Mio. Franken mit einem Plus von 1,93 Mio. Franken einen positiven Steuerabschluss für das Jahr 2023.
Widnau Deutliches Defizit trotz hohen Einnahmen bei den natürlichen Personen Trotz deutlich höheren Steuereinnahmen bei den natürlichen Personen weist der Steuerabschluss 2023 der politischen Gemeinde Widnau ein Defizit von 1,493 Mio. Franken aus.
Altstätten Stadt freut sich über Plus von mehr als vier Millionen Franken Das Steuerergebnis der Stadt Altstätten im Jahr 2023 übertrifft die Erwartungen: Die Gemeindesteuern belaufen sich auf 36,082 Mio. Franken, was einem Plus von 10,4 Prozent gegenüber dem Budget ...
Rüthi Grundstückgewinnsteuern bringen der Gemeinde viel Geld Rüthi meldet einen positiven Steuerabschluss für das Jahr 2023. Die Steuerkraft pro Einwohner ist von 2323 auf 2478 Franken gestiegen. Im Kantonsdurchschnitt beträgt sie 2826 Franken.
Marbach Plus bei den natürlichen Personen führt zu gutem Steuerabschluss Der Steuerabschluss der Gemeinde Marbach fällt für das Jahr 2023 positiv aus. Bei den natürlichen Personen hat man gut eine halbe Million Franken mehr eingenommen als budgetiert.
Steuerabschluss Au nimmt 175'000 Fr. mehr ein als budgetiert Die Gemeinde weist fürs letzte Jahr Steuereinnahmen in Höhe von 26'677'954.59 Franken aus. Das sind rund 175'000 Franken mehr als budgetiert und entspricht gegenüber 2022 gar einer Zunahme von ...
Steuerabschluss Diepoldsau: Mehr Steuereinnahmen als budgetiert Die Gemeinde hat 2023 rund 520'000 Franken mehr Steuern eingenommen als budgetiert. Zwei Steuerarten schlagen indes nach unten aus.