Gleich viele Polizisten prüfen immer mehr Schulkinder
Nach einem Bericht in dieser Zeitung erklärte der Regierungsrat, weshalb an Rheintaler Schulen die Veloprüfung ausfiel. Dabei zeigt sich, dass die Polizei mit gleich viel Personal immer mehr ...
Nach einem Bericht in dieser Zeitung erklärte der Regierungsrat, weshalb an Rheintaler Schulen die Veloprüfung ausfiel. Dabei zeigt sich, dass die Polizei mit gleich viel Personal immer mehr ...
E-Trottinett-Fahrerinnen und -Fahrer sind besonders häufig ohne Helm unterwegs. Das ist gefährlich, zeigt eine Analyse des Bundesamts für Umwelt. Unser Autor plädiert in seinem «Seitenblick» reumütig ...
Andreas Broger fragt im Kantonsrat, ob die St. Galler Gebäudeversicherung künftig Gewinne an Prämienzahlende zurückgeben könnte. Preisüberwacher Stefan Meierhans fordert einen transparenten ...
Nicht nur an Ostern haben die Hasen im Rheintal Grund zum Feiern. Die hiesigen Feldhasen sind im Gegensatz zu ihren Artgenossen in anderen Regionen relativ zahlreich. Eine Hasen-Suche.
Weil sich die Maul- und Klauenseuche in Osteuropa ausbreitet, sperrt Österreich mehrere Zollstrassen. Nun ruft auch der Kanton zur Vorsicht auf. Ein Kantonsrat sieht das Rheintal wegen der Grenznähe ...
Donald Trumps Zollpolitik lässt bei Rheintaler Banken die Telefone klingeln. Dort empfiehlt man der Kundschaft, gelassen zu bleiben.
Die ambulante Pflege wird für die Gemeinden immer teurer. Die Entwicklung deutet auf eine Verschärfung hin. Fünf zentrale Gründe für die höheren Aufwände – und wie sie sich im Oberen Rheintal ...
In Rheineck bleibt der Steuerfuss weiterhin bei 113 Prozent. Stadtpräsident Urs Müller erklärte an der Bürgerversammlung, dass dies kommendes Jahr anders sein könnte.
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.