Bei Arbeitsvergaben den Ermessensspielraum besser nutzen Kantonsrat. Kurze Wege sollten bei der Arbeitsvergabe durchaus eine Rolle spielen dürfen, findet der Widnauer CVP-Kantonsrat Patrick Dürr.
Politik müttertauglich machen Kantonsrat. Die St. Margrether SP-Kantonsrätin Laura Bucher möchte die Organisation des Kantonsrates so verbessern, dass die Politik besser vereinbar wird mit Beruf und Familie, besonders für Frauen.
Von Postauto enttäuscht Kantonsrat. «Enttäuscht und verärgert» zeigt sich die Kantonsregierung in ihrer Antwort auf einen Vorstoss des Altenrheiner CVP-Kantonsrats Felix Bischofberger zum Postautoskandal.
Umwelt für Rheintaler Politiker ein Thema Kantonsrat. Der dritte Tag der Junisession war allein Umwelt-, Klima- und Energiethemen gewidmet. Bemerkenswert: Fast ein Viertel der Vorstösse ist von Kantonsräten aus dem Rheintal eingereicht ...
«Nicht auf dem Buckel der Schwächsten sparen» Kantonsrat. Sandro Hess fordert mehr Unterstützung für Familien mit mehrfach behinderten Kindern.
Die Kesb kann den Weg an die Urne ebnen Kantonsrat. Auch wer eine psychische oder geistige Behinderung hat, darf wählen und abstimmen, sofern er urteilsfähig ist. Dies hält die Regierung zu einer Interpellation Meinrad Gschwends fest.
Regierung bekommt Zeit für eine fundierte Antwort Kantonsrat. Die am ersten Tag der Junisession von der CVP-GLP-Fraktion gestellten Fragen zu den Mehrkosten beim Neubau am Spital Grabs sind vom Rat als nicht dringlich klassiert worden. Die ...
Rheintaler in vorberatenden Kommissionen Kantonsrat. Das Ratspräsidium hat zwei 15-köpfige Kommissionen für anstehende Geschäfte zusammengestellt. Dabei sind auch Kantonsräte aus dem Einzugsgebiet unserer Zeitung berücksichtigt worden, die ...
Wohin das Wasser verschwindet Dass der Rhein letztes Jahr viel weniger Wasser führte als normal, sieht man als Grund für den lange Zeit niedrigen Wasserstand im Baggersee. Die tatsächliche Ursache dürfte 500 Meter entfernt ...