Die Rhema wird zweigeteilt Zur Eröffnung der Rhema liess Verwaltungsratspräsident Thomas Ammann ein Bömbchen platzen: Nächstes Jahr wird die Messe an zwei Wochenenden stattfinden. Mit drei Tagen Pause dazwischen.
Rhema ab 2020 an zwei Wochenenden Rhema-Verwaltungsratspräsident Thomas Ammann liess gleich zu Beginn der Rhema 2019 ein Bömbchen platzen: 2020 wird alles - oder zumindest Grundlegendes - anders.
Der Cocktailingenieur Steffan Arends hat einen Automaten entwickelt, der bis zu 55 verschiedene Cocktails mixen kann. Mit ihm nimmt er nun am Finale von Schweizer Jugend forscht teil.
Unterkünfte für seltene Vögel Viele Vogelarten, die früher hier vorkamen, sind irgendwann ausgeblieben. Mit Nisthilfen und weiteren Massnahmen versucht ein Artenförderungsprojekt, sie zwischen Rhein und Berggebiet wieder zum ...
Die Feusenquellen werden ein zweites Mal gefasst 2008 wurden auf der Alp Feusen Quellen gefasst. Zu brauchen war das Wasser dann aber nie: Es war stets trüb. Jetzt versucht man das Problem zu beheben, indem man die Quellfassungen ein zweites Mal ...
Zu schnell: blitz! Zu laut: blitzblitz! Meinrad Gschwend wünscht sich für Strassen wie jene über den Stoss Lärmblitzer. Wie ein Radarkasten ein zu schnelles Auto oder einen zu schnellen Töff blitzt, sollen solche Geräte zu laute Fahrzeuge ...
Kühlend bauen Kantonsrat. Das Klima erwärmt die Gemüter der Politiker immer mehr. Auch einige Rheintaler Kantonsräte haben darauf abzielende Vorstösse eingereicht.
Mehr Lehrabbrecher wegen früher Lehrstellenvergabe? Kantonsrat. Die CVP-Kantonsräte Sandro Hess (Balgach), Patrick Dürr (Widnau) und Andreas Broger (Altstätten) haben einen weiteren Vorstoss zur frühen Lehrstellenvergabe eingereicht.