Au | vor 36 Minuten Kreisel bei der Autobahn: Ohne Ampelanlage und mit Turbokreisel läuft es besser Vor einem knappen Dreivierteljahr ist der Auer Zollkreisel zum ersten Turbokreisel im Rheintal geworden. Nun zieht Stefan Sutter, Projektleiter Verkehrsplanung vom kantonalen Tiefbauamt, Bilanz. Von Lena Kling
Rebstein | Marbach Die Pfarrerin hört auf – sie zügelt in eine andere Gemeinde Hinter den Vorhang geschaut: Philip Aernis Perspektive auf die Herausforderungen der Kirche
Balgach Verdacht auf sexuelle Belästigung: Gegen Unihockey-Trainer läuft ein Strafverfahren Gegen einen Trainer der Unihockey-Talentschmiede East Floorball School läuft eine strafrechtliche Untersuchung wegen sexueller Belästigung. Der Verein lässt ihn weiter trainieren – die ...
Altstätten Schritt für Schritt zu mehr Hochwasserschutz Die Planungsvorarbeiten für den Geschiebe- und Holzrückhalt im Gebiet Weidest sind seit August in vollem Gange.
Oberriet Letzte Chance, an der Alpen-Challenge teilzunehmen Das Museum Rothus ruft zum Schlussspurt seiner diesjährigen Alpen-Challenge auf. Noch bis zum 19. September können die neun ehemaligen Kuh-Alpen besucht werden.
Heiden Geschichtsträchtige «Fernsicht» steht zum Verkauf Baronresidenz, Generalsquartier, Gourmetrestaurant: Wie geht es mit der historischen Villa in Heiden weiter?
Auszeichnung Wie der Kulturpreis das künstlerische Schaffen beeinflusst Filmemacher Thomas Lüchinger und Bassist Sandro Heule erhielten letztes Jahr die Auszeichnung «Goldiga Törgga» und «Grüana Törgga» der Rheintaler Kulturstiftung. Wie hat der Kulturpreis ihr Schaffen ...
Au Toiletten auf dem Friedhof beschädigt - Gemeinde sucht Zeugen Der Vandalismus-Vorfall ereignete sich an einem Wochenende Ende August. Von Freitag, 23. August, auf Samstag, 24. August, wurden die beiden Toiletten auf dem Friedhof in Au beschädigt.
Rüthi Vereinsmensch Manuel Geisser möchte in den Gemeinderat Manuel Geisser (Bild), 46 Jahre alt, parteilos, verheiratet und Vater von drei Kindern, kandidiert für den Gemeinderat in Rüthi.
Familiendrama Spendenaktion für traumatisierte Kinder lanciert Durch den Tod ihrer Mutter sind zwei minderjährige Kinder Halbwaisen. Sie leben jetzt beim Vater und seiner neuen Partnerin. Dadurch und weil die Hinterbliebenen die Tatortreinigung bezahlen müssen, ...
Verseuchte Böden Das St.Galler PFAS-Problem kommt im Nationalrat auf den Tisch Das St.Galler Verkaufsverbot für mit Chemikalien belastetes Fleisch wird im Bundesparlament zum Thema. Zugleich ringen National- und Ständerat schon seit Monaten um Finanzmittel für die Sanierung ...
Seitenblick Gewissensbisse: Was eine rote Ampel beim Autofahren auslöst Es ist schon erstaunlich, wie sehr sich Verhaltensregeln im Gewissen festsetzen. Ich bedanke mich zum Beispiel eher zu oft, als dass ich es mal vergesse.
Bergwandern Gefahren und tödliche Unfälle zwischen Schwägalp und «Tierwis» Wanderer riskieren auf dem Säntis alles: Selfie-Wahn, Pyros und Drohnen am Berg