Wolfhalden | 28.06.2025 Velos gefährden Spaziergänger Am alten Rhein entlang, zwischen dem Bahnhof Rheineck bis Buriet, mit unseren Enkeln zu spazieren, geht nicht mehr. Von Christian Jakob Wolfhalden
Altstätten Ungerechtigkeit der Strafjustiz mit Blick auf Umweltschutz Ein kürzlich publizierter Strafbefehl gegen die Firma Amcor Flexibles Goldach AG gibt Anlass zur rechtsstaatlichen Besorgnis.
Oberriet Deponie Rehag: falscher Standort, zu viele Risiken Als die Tour de Suisse durch Oberriet fuhr, fand fast unbemerkt eine Demonstration gegen die Deponie Rehag statt.
Rebstein Mehr Offenheit und Transparenz In der Gemeinde Rebstein finden keine echten Diskussionen statt. Die aber brauchte es dringend.
Altstätten Die falsche Korrektheit des BAG Laut BAG sollen bei den PFAS in Lebensmitteln Grenzwerte der EU eingehalten werden, deren toxikologische Begründungen auf unsicheren Extrapolationen von hohen Dosen basieren.
Altstätten «Airshow Hoher Kasten»: Ein falsches Signal Lärm stört, Lärm macht krank. Viele Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den (zu) hohen Lärmbelastungen.
Au Mehr für St.Gallen – auf Kosten von anderen Im Leserbrief von Karin Hasler wird meiner Position zum kantonalen Finanzausgleich widersprochen. Dabei enthält ihre Darstellung selbst einige sachliche Unklarheiten, die einer Richtigstellung ...
Rheineck Ja, zum Kindergarten - ein Entscheid für Rheinecks Zukunft Am 18. Mai entscheiden die Rheineckerinnen und Rheinecker über die Zukunft der Kindergarteninfrastruktur. Der Neubau des Doppelkindergartens Kugelwis ist nicht nur ein wichtiges Signal für die Bildung ...
Balgach Falsche Aussagen zum Finanzausgleichsgesetz Der Leserbrief von Manuel Cadonau bedarf zwingend einer Korrektur: Es wird behauptet, der Finanzausgleich sei ein millionenschweres Geschenk an eine einzige Stadt, das von über 70 anderen Gemeinden ...
Rheineck Dritten Kindergarten nicht im Bereich Kugelwies bauen Rheineck wollte vor etwa sieben Jahren beim Primarschulhaus drei neue Kindergärten bauen, weil alle drei bestehenden angeblich baufällig waren. Diese sollten abgebrochen und die Grundstücke, soweit ...
Oberriet Gerechtigkeit für alle Gemeinden – Nein zur neuen Stadt-Millionenabzocke Am 18. Mai stimmen wir über eine extreme Verschärfung des Finanzausgleichs ab. Die Stadt St.Gallen soll zusätzlich fast 15 Millionen Franken über vier Jahre verteilt erhalten – bezahlt von über 70 ...
Au Keine Extrawurst für die Stadt St.Gallen: unsere Gemeinden sind keine Melkkühe Der geplante Sonderlastenausgleich im Kanton St.Gallen ist nichts anderes als ein millionenschweres Geschenk an eine einzige Stadt – bezahlt von über 70 anderen Gemeinden.