Nachfolgerin | 21.08.2025 Frau folgt auf Frau: Rüthi hat eine neue Gemeinderatsschreiberin gefunden Ende Oktober wird Gemeinderatsschreiberin Martina Büchel die Gemeindeverwaltung verlassen, um auf Reisen zu gehen. Die Stelle wurde öffentlich ausgeschrieben. Der Gemeinderat hat sich für Petra Graf ... Von gk/red
Widnau Kanton genehmigt kommunalen Rahmennutzungsplan Mit Verfügung vom 17. Juli hat das kantonale Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (Areg) den kommunalen Rahmennutzungsplan (Zonenplan und Baureglement) der Gemeinde Widnau genehmigt.
Au Gemeinde kauft Liegenschaft von Zollverwaltung Die politische Gemeinde Au hat die Liegenschaft an der Industriestrasse 40 in Au (Grundstück Nr. 1769, 789 m2) mit drei Wohnungen und einem Nebengebäude für 1,153 Millionen Franken von der ...
Label Au ist ab 2026 nicht mehr «Energiestadt» Der Gemeinderat von Au hat beschlossen, auf die bevorstehende erneute Zertifizierung als Energiestadt zu verzichten und aus dem entsprechenden Trägerverein per Ende 2025 auszutreten.
Diepoldsau Mitwirkung zur Tempo-30-Zone im Bereich Widen Gemäss dem bereits im Februar 2012 vom Gemeinderat Diepoldsau genehmigten Gesamtverkehrskonzept ist es geplant, das Projekt «Tempo-30-Zone Widen» umzusetzen.
Lebensretter Neuer «Defi» bei der Haltestelle Bild Die Gemeinde Walzenhausen hat den dritten öffentlichen Defibrillator im Dorf aufgestellt.
Inkorporation Eine weitere Hürde zur Einheitsgemeinde ist genommen Schulratspräsident warnt vor zu hohem Tempo bei der Gründung der Einheitsgemeinde
Bundesfeiertag Musik, Reden, Grillplausch: Hier wird am 1. August gefeiert Ob Brunch in alten Gemäuern, Feuerwerk am See oder Festrede im Schulhausgarten: Der 1. August wird in der Region mit Vielfalt, Musik und Gemeinschaft gefeiert. Ein Überblick über die schönsten ...
Oberriet Nach 63 Arbeitsjahren: Karin Lutz und Werner Schöb gehen in Pension Nach zusammen 63 Jahren im Dienste der politischen Gemeinde Oberriet treten Karin Lutz und Werner Schöb in den wohlverdienten Ruhestand.
Vision «Glücklich leben zwischen Hightech und Reben» Der Gemeinderat von Balgach stellt die Legislaturziele vor und formuliert eine Vision unter dem Slogan «Glücklich leben zwischen Hightech und Reben».
Rebstein Grundstückskauf: Gemeinde investiert in die Zukunft Mit dem Kauf des Grundstücks Nr. 1944 bei der Oberstufe Rebstein-Marbach möchte der Gemeinderat Raum für mögliche künftige Projekte wie den Werkhof oder das Feuerwehrdepot schaffen.
Abfallreglement Gemeinderat definiert Grünabfuhr-Grundgebühren Widnau plant die Einführung einer gestaffelten Grundgebühr für die Grünabfuhr ab 2026. Die neue Regelung steht bis 22. Juli unter dem Vorbehalt eines Referendums.
Berneck Wie die Gemeinde über Tarife, Entwicklung und Zukunft informiert Bei einer Info-Veranstaltung der Gemeinde Berneck sind am Montag Fragen zu Stromtarifen, Photovoltaik und dem neuen Energiegesetz 2050 erörtert worden. Experten erklärten die komplexen Zusammenhänge ...