Wahl | 29.04.2025 Hansueli Walt kehrt ins Rheintal zurück, er will Pfarrer in Marbach werden Hansueli Walt war einst Vikar in Heerbrugg, nun kehrt er in die Region zurück. In Rebstein-Marbach bewirbt er sich um die offene Pfarrstelle. Von Monika von der Linden
Kantonsratswahlen Wählen und Abstimmen zu Fuss oder mit einem Mausklick An den Kantons- und Regierungsratswahlen am Sonntag wählen ungefähr 95 Prozent der Stimmenden auf brieflichem Weg. Nur noch wenige besuchen die Wahlurne und bisher noch weniger wählen digital. Wir ...
Wahlkampf Parteien werben engagiert aber brav um Stimmen Die Rheintaler Parteien führten mit unterschiedlichen Zielen Wahlkampf. Worauf es für die grösste und die kleinste Rheintaler Kreispartei bei der Stimmenjagd ankommt und mit wie vielen Sitzen sie ...
Kantonsratswahlen Wählen ist keine Hexerei, und jede Stimme zählt Haben Sie Ihre Wahlzettel für die Kantonsratswahl am nächsten Sonntag schon ins Altpapier geworfen? Gut, dann wissen Sie, wo Sie sie finden. Holen Sie sie wieder heraus. Sie können nämlich etwas ...
Kantonsratswahlen Rheintaler Parteien legen Wahlkampfbudgets offen Auf Bundesebene und im Kanton Schwyz müssen Parteien ihre Wahlkampfbudgets offenlegen. In St. Gallen gilt kein Transparenzgesetz. Die meisten Rheintaler Kreisparteien gewährten trotzdem einen ...
Briefwahl Es wird einsam im Stimm- und Wahllokal St. Gallen war im Jahr 1979 der zweite Kanton, der die briefliche Stimmabgabe für alle einführte. Seither ist der Anteil brieflich stimmender und wählender Bürgerinnen und Bürger stetig gestiegen – ...
St. Margrethen | Altstätten Bei einer Städtli-Tour spricht Laura Bucher über Ziele Laura Bucher will Regierungsrätin bleiben. Die Wiederwahl könnte für die St. Margretherin zum Spaziergang werden. Bei einem solchen spricht sie über die vergangene Amtszeit, Ziele und grosse Würfe.
Wahlen Wahlen in die Regierung: Bauern und Wirtschaft schliessen Reihen Der St. Galler Bauernverband empfiehlt Mitte, FDP und SVP für die Kantonsregierung. Frühere Differenzen scheinen vergessen zu sein.
Kantonsratswahlen 100 Rheintaler Kandidierende: Viel frisches Blut Für Rechenmuffel sind die Kantonsratswahlen diesmal eine coole Sache: Weil es exakt hundert Rheintaler Kandidierende gibt, entspricht die Zahl der Frauen, der Bisherigen, der Neuen usw. stets genau ...
St. Margrethen Die FDP Rheintal schaute sich Züge an, die demnächst über eine Doppelspur fahren Das politische Jahr startete die FDP Rheintal im Angesicht der Mobilität. Sie besuchte Stadler Rail in St. Margrethen und hörte ein Referat von Christian Furrer, Projektleiter bei den SBB.
Au Kaum gewählt, schon zurückgetreten: Ersatzwahl ist nötig Marco Zanetti hat seinen Rücktritt aus dem Kirchenverwaltungsrat erklärt. Er hat seine zweite Amtszeit am 1. Januar gar nicht erst angetreten. Die Ersatzwahl hat der Rat auf den Palmsonntag ...
Wahlen 2024 Die Kandidierenden der Grünliberalen für den Kantonsrat 17 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich für die Grünliberale Partei des Rheintals zur Wahl - sie wollen am 3. März in den Kantonsrat gewählt werden.
Jahresrückblick Heiden erhielt überqualifizierten Gemeindepräsidenten Mit Robert Diethelm hat Heiden dieses Jahr einen Gemeindepräsidenten erhalten, der zuvor mit Bundesräten verkehrte. Trotz Überqualifikation musste er wegen eines Vorfalls um seine Wahl zittern. ...