Garten | 27.04.2025 Gefahr bei der Frühlingsblüte: So erkennt man drinnen und draussen giftige Pflanzen Im Frühling blühen Pflanzen, doch viele sind giftig – besonders für Kinder und Haustiere. Oft werden gefährliche Pflanzen wie die Monstera oder bestimmte Beeren mit essbaren verwechselt. Von Bert Stankowski, Weisslingen
Garten Radiesli ohne Knollen Kennen Sie den Kulinarik-Trend «from-roof-to-leaf»? Bei dieser Kochweise wird versucht, von der Wurzel bis zum Blatt möglichst alle Bestandteile einer Pflanze zu verwerten.
Gartentipp Jetzt ist es Zeit, Wildhecken zu setzen Neue Hecken braucht das Land. Natur ist in aller Munde, Hecken sind es auch. Darum ist es an der Zeit, Naturhecken zu setzen. Die einheimischen Sträucher und Stauden sind überaus wichtig für unsere ...
Garten Herbstzeitlose: Elfen über der Rietwiese Auf meinem feuchten Hang hinter dem Haus blüht es rosé. Ich liebe diesen Spätblüher.
Gartentipp Mit eigenem Samen vermehren: Das ist keine Zauberei Der Herbst ist die richtige Zeit, um Samen für das nächste Jahr zu ernten. Das ist einfach zu bewerkstelligen. Für erstmalige Versuche eignen sich Malven, Akelei oder Ringelblumen.
Garten Die Echte Brunnenkresse braucht regelmässig Wasser Die Echte Brunnenkresse könnte genauso gut «Brünnelikresse» heissen, denn der beste Platz für einen Topf mit dieser Pflanze ist direkt neben dem Brünneli. So kann man jedes Mal, wenn man daran ...
Altstätten Der Biodiversitätspreis ist zum Greifen nah Mira Romers Hanggarten ist einer von 76 Gärten, der es in die Endrunde um den Biodiversitätspreis «Goldener Schmetterling» geschafft hat. Wer den Preis von den besten Elf gewinnt, entscheidet sich per ...
Garten Kompostieren ist nicht schwer und sehr nützlich Der libanesische Dichter und Philosoph Kahlil Gibran (1931) sagte einmal: «Und wisse, dass gestern nichts anderes ist, als die Erinnerung von heute und morgen der Traum von heute.»
Garten Rosenkäfer und seine Larven sind wichtig in der Biodiversität Der Rosenkäfer (Cetonia aurata) ist ein bekannter Käfer und in Europa weit verbreitet. Er wird oft auch als «Goldkäfer» bezeichnet, aufgrund seiner metallisch glänzenden Farben.
Garten Hochstamm- oder Säulen – es ist eine Frage des Platzes Zwergobst oder nicht? Das ist hier die Frage – frei nach Shakespeares Hamlet.
Garten Wie beim Wein gibt es bei den Tomaten eine Art Terroir Wer Tomaten anbaut, will Geschmack ernten. Bei den Sorten gibt es im Verhältnis von Säure und Zucker eindeutige Unterschiede. Trotzdem ist die Sortenwahl nur für einen kleinen Teil des Aromas ...
Altstätten Aus überwuchertem Hang ein Naturparadies erschaffen Eine Fachjury wählte Mira Romers Hanggarten in die Top Ten von 76 biodiversen Gartenprojekten. Via Online-Voting wird nun ermittelt, wer den erstmals verliehenen Preis «Goldener Schmetterling» ...
Invasive Art Im Rheintal hätte der Japankäfer gute Lebensbedingungen Im Kanton Zürich ist eine Population von Japankäfern entdeckt worden. Die fressgierigen Tiere sollen sich nicht ausbreiten und werden darum überwacht, auch im Rheintal. Hier könnten sie wohl ...