Rüthi | 12.08.2025 Wegen des schlechten Wetters im Juli: Alpabfahrt um eine Woche vorverlegt Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr findet die sennische Alpabfahrt in Rüthi auch in diesem Jahr statt. Allerdings nicht wie geplant am 23. August, sondern schon eine Woche vorher, am 16. ... Von pd/red
Landwirtschaft PFAS-verseuchter Klärschlamm auch im Appenzellerland Es bahnt sich ein grosses Problem an. Der mutmasslich mit PFAS kontaminierte Klärschlamm, der vor der Jahrtausendwende auf den Wiesen in Eggersriet ausgebracht wurde, landete auch im Appenzeller ...
Kriessern Hof Lindenmad: Grenzenlose Ideen für das Gemüse Die Familie Baumgartner hat den Generationenwechsel auf ihrem Gemüsebaubetrieb mit Weitblick und Offenheit gestaltet. Dank der Innovationsfreude liefert der Hof Lindenmad heute sogar Bohnen über die ...
Miteinander Wenn Freizeit und Landwirtschaft aufeinandertreffen Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Doch Unwissen, mangelnder Respekt oder Egoismus führen zunehmend zu Spannungen zwischen Freizeitsuchenden, Anwohnenden und Landbesitzern. ...
Eichberg | Oberriet Sie setzen auf Gelb: Familie Geisser wagt Sonnenblumen-Versuch Marcel Geisser aus Kobelwies und seine Familie sind dafür bekannt, Christbäume zu verkaufen. Jetzt kultivieren sie erstmals Sonnenblumen. Damit wollen sie eine neue Einnahmequelle erschliessen. Doch ...
Altstätten Stefan Eugster findet: «Man sollte breit denken und produzieren» Stefan Eugster aus Altstätten ist ein Suchender. Jahrelang experimentierte er in seinem Biobetrieb mit Getreide. Letztes Jahr hatte er erstmals die Silos fast voll.
Altstätten Schreckschüsse gegen Vogelfrass: Anlagen wirken, stören aber auch Im Riet bei Altstätten waren in letzter Zeit vor allem früh morgens Schreckschüsse von Vogelabwehranlagen zu hören. Das führte zu Anfragen bei Gemeinde und Kanton und zu Gesprächen.
Salez/Neu St. Johann Markus Hobi lebt für die Landwirtschaft und seine Bienen Als Bauernsohn ist Markus Hobi sein ganzes Berufsleben der Landwirtschaft verbunden geblieben. Ende Monat geht der langjährige Leiter des Landwirtschaftlichen Zentrums in Salez (LZSG) in Pension.
Giftstoffe Inakzeptable PFAS-Belastung im Ostschweizer Fleisch Trotz überschrittener PFAS-Grenzwerte in der Ostschweiz darf belastetes Fleisch weiterhin verkauft werden. Chantal Sempach, Expertin der Stiftung für Konsumentenschutz, nimmt Stellung.
Diepoldsau Um zarten Spargel zu ernten, muss harte Arbeit geleistet werden Bis zu 70 Tonnen Spargeln pro Saison: Türkische Frauen aus dem Vorarlberg ernten jeden Morgen das zarte Gemüse auf dem Schmitterhof in Diepoldsau. Seit Jahren sind es dieselben Familien, die die ...
Virus Tierseuche: Kanton und Christian Freund warnen Weil sich die Maul- und Klauenseuche in Osteuropa ausbreitet, sperrt Österreich mehrere Zollstrassen. Nun ruft auch der Kanton zur Vorsicht auf. Ein Kantonsrat sieht das Rheintal wegen der Grenznähe ...
Oberegg Oberegger Bauern und Bäuerinnen setzen auf Pius Federer Bei der Hauptversammlung der PBO Oberegg standen nicht nur aktuelle Berichte auf der Agenda, sondern auch die Nominierung von Pius Federer für die Landsgemeinde-Wahl 2025.
Region Warum es trotz hoher Nachfrage keinen Eiermangel gibt Die Nachfrage nach Schweizer Eiern steigt – besonders vor Ostern. Das führt zu leeren Regalen in Supermärkten. Doch ist das eine echte Krise? Wie Bauern im Rheintal reagieren und was hinter der ...