Landwirtschaft | 15.10.2025 Blauzungenkrankheit: Jeder fünfte Betrieb im Kanton ist betroffen - so sieht es im Rheintal aus Von 204 Betrieben im Kanton, die im zweiten Halbjahr 2025 von der Krankheit betroffen sind, befindet sich über die Hälfte im Toggenburg. Im Rheintal waren elf Betriebe betroffen. Von Alain Rutishauser
St. Margrethen Jetzt kommt die Ribelmilch aus dem Rheintal Milchersatz wird meist importiert. Nun bringt ein Rheintaler Unternehmen den Drink aus Ribelmais heraus.
Montlingen Zwei Rheintaler Kängurus werden zu Fernseh-Stars Die Crew der TV-Sendung «Landuf, landab» von Sat 1 Schweiz besuchte diese Woche das Rheintal. Einer der drei Schauplätze: das Montlinger Outback.
Regenwetter «Wir rechnen mit Ernteausfällen» - Nässe erschwert das Auspflanzen Der ausserordentlich starke Regen im April macht die Trockenheit von Anfang Jahr wett. Die Landwirte haben mit der anhaltenden Nässe jedoch zu kämpfen.
Diepoldsau Agri-PV als grosse Neuheit: Über Himbeeren Strom erzeugen Fabian Kummer vom Schmitterhof hat vor, über den Himbeeren eine Agri-Photovoltaik-Anlage zu bauen. Sie wird in der Schweiz eine der Ersten sein.
Rebstein Drei neue Mitglieder an der Jubiläums-HV aufgenommen Die Bäuerinnen und Landfrauen erwartet im neuen Jahr ein abwechslungsreiches Programm.
Altstätten Tagung der Rheintaler Landfrauen: Heimat ist Zukunft Über 220 Landfrauen nahmen gestern Nachmittag an der Bäuerinnen- und Landfrauentagung teil.
St. Margrethen «Es gibt keine Luxuslösung, sondern Standard» Die Ortsgemeinde will den Stall am Hof Windegg für 370 000 Franken umbauen und erweitern.
Trockenheit Wenig Niederschlag im Winter : Im Frühling droht Trockenheit Der Kanton schliesst Einschränkungen bei Wasserbezügen aus Bächen nicht aus.
St. Margrethen Ortsverwaltung lud Pächter ihrer Böden zu Infoabend ein Pächterinnen und Pächter landwirtschaftlicher Flächen trafen sich kürzlich auf Einladung des Ortsverwaltungsrats zur Versammlung.
Unteres Rheintal Den Bauernhöfen stehen Neuerungen bevor Kürzlich traf sich die Bäuerliche Vereinigung unteres Rheintal zur Hauptversammlung.
Landwirtschaft Damit auch künftig Gemüse wächst: Bodenkarten erarbeitet Fachleute haben in vierjähriger Arbeit die Böden der Rheinebene zwischen Oberriet und Widnau kartiert. Gestern wurde das Ergebnis präsentiert. Dank der Karten weiss man nun, welche Böden sich für ...
Landwirtschaft Damit es auch künftig Gemüse gibt: Bodenkarten erarbeitet Fachleute haben in vierjähriger Arbeit die Böden der Rheinebene zwischen Oberriet und Widnau kartiert. Gestern wurde das Ergebnis präsentiert. Dank der Karten weiss man nun, welche Böden sich für ...